GUTER GESCHMACK UND WENIG HÜFTGOLD GARANTIERT!

Ernährung für gesunde Hormine

LEINSAMEN für Hormonbalance

Leinsamen sind nähr- und ballaststoffreich. Sie enthalten spezielle kleine Verbindungen, Lignane genannt, die einen hormonausgleichenden Effekt haben. Leinsamen sind v.a. gut, wenn du Menstruationskrämpfe, Symptome einer Östrogendominanz oder Verstopfung hast.

haferflocken für die Verdauung

Haferflocken sind glutenfrei und voller Ballaststoffe. Sie tragen zu einer gesunden und regelmäßigen Verdauung bei. Wenn der Darm gesund ist, sind Ihre Hormone ausgeglichener. Sie enthalten außerdem viele Nährstoffe wie Vitamin E, Zink, Selen, Kupfer, Eisen, Mangan und Magnesium, die wichtig für die Hormonbalance sind.

MANDELN bringen Eiweiss

Mandeln enthalten Eiweiß, gesunde Fette und Ballaststoffe, die die Sättigung fördern. Sie können bei der Regulierung des Blutzuckerspiegels helfen, wodurch die Hormone im Gleichgewicht gehalten werden. Und sie wirken sich positiv auf das Hautbild aus, v.a bei trockener Haut.

zimt wirkt entzündungshemmend

Dank seiner entzündungshemmenden Eigenschaften kann Zimt hormonelles Ungleichgewicht verbessern, indem er PMS lindert, starken Blutfluss und Bauchkrämpfe während der Periode mindert. Zimt hilft auch den Blutzuckerspiegel auszugleichen.

Dunkle Schokolade & Gute Laune

Dunkle Schokolade ist gut für die Stimmung, weil sie die Endorphine, deine Wohlfühlhormone, erhöht. Gute Laune reduziert wiederum den Stresspegel, der ein wichtiger Faktor bei hormonellen Störungen ist. Während der Menstruation, sinkt der Magnesium- und Eisengehalt. Eine Portion dunkle Schokolade liefert diese gesunden Mineralien.

Rezept Hormonbalance Cookies

ZUTATEN:
1 EL Leinsamen, gemahlen und 2 EL Wasser (alternativ: 1 Ei)
60 gr Haferflocken (fein)
50 gr Tasse Mandelmehl
120 gr Mandelmus
1/2 TL Backpulver
1/4 TL Salz
1/4 TL Zimt
3 EL Ahornsirup
2 EL Kokosnussöl (weich, nicht flüssig)
1/2 Packung Vanillezucker
40 gr dunkle Schokolade, je nach Geschmack grob oder fein gehackt


ZUBEREITUNG:

• Den Backofen auf 175° vorheizen.
• Den gemahlenen Leinsamen und das Wasser in eine Schüssel geben und stehen lassen, bis die Masse eindickt und daraus ein „Leinsamen-„Ei“ entsteht.
• In einer anderen Schüssel die Haferflocken, das Mandelmehl, Backpulver, Salz und die Schokoladenstücken vermischen.
• Das Mandelmus, den Ahornsirup, das Kokosöl und den Vanillezucker in die Schüssel mit dem Leinsamen-Ei geben. Verrühren, bis eine dicke, glatte Masse entsteht.
• Nun die Ei-Mischung zur trockenen Mischung geben und verrühren bis sich alles verbunden hat. Der Keksteig sollte dickflüssig sein.
• Den Teig auf ein Backblech löffeln, mit leicht angefeuchteten Händen flachdrücken.
Die Masse ergibt 8 große oder 12 mittelgroße Kekse.
• 15 Minuten bei 175° backen.
Aus dem Ofen nehmen und die Kekse vor dem Verzehr mindestens 10 Minuten abkühlen lassen (im warmen Zustand sind sie noch sehr weich).

ZUSATZTIPPS
• statt dunkler Schokolade schmecken auch Trockenfrüchte sehr gut
• gehackte Mandeln, Walnüsse oder Pecanüsse hinzufügen für noch mehr Knusprigkeit
• Vorrat: du kannst die doppelte Menge Teig machen, den fertigen Teig portionieren, in den Tiefkühler geben und bei Bedarf herausnehmen und backen (2 Minuten Backzeit hinzugeben)

Gutes Gelingen!

*Mit achtsamer Ernährung, Bewegung, Stressmanmagement, regelmässiger Entgiftung und dem richtigen Mindset ist es möglich hormonelle Gesundheit zu unterstützen. Meine Tipps basieren auf den Grundprinzipien des Ayurveda, Yoga und Coaching. Meine Ratschläge sind nicht medizinisch und ersetzen keinen Arztbesuch.

.